Ge1941 in Pforzheim und dort wohnhaft bis 1945;
Februar 1945, wenige Tage vor Bombardierung der Stadt, Wegzug zusammen mit meiner Mutter zur GroßmutterGeboren 1941 in Pforzheim und dort wohnhaft bis Mitte Februar 1945;Februar 1945, wenige Tage vor der Zerstörung der Stadt durch eine britische Bomberflotte, Wegzug (Evakuierung) zur Großmutter nach Conweiler (heute Gemeinde Straubenhardt); 1947 bis 1952: Besuch der Grundschule in Conweiler;1952 bis 1958: Besuch der Oberschule für Jungen (heute Gymnasium) in Neuenbürg; 1958 bis 1961: Besuch der Wirtschaftsoberschule in Pforzheim (heute Fritz-Erler-Wirtschaftsgymnasium); 1961 bis 1966: Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Volkswirtschaftslehre und -politik, Sozialpolitik, Soziologie, Psychologie, Bevölkerungswissenschaft, Staats- und Verwaltungsrecht, Privatrecht) an den Universitäten Tübingen und Erlangen-Nürnberg; 1966 Studienabschluß als "Diplom-Sozialwirt"; 1966 bis 1971: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Abteilung Stadtforschung beim Amt für Wirtschaft, Verkehr und Statistik der Stadt Pforzheim; 1969: Heirat mit Cordula Arnold;1970 Geburt von Sohn Arne Philipp; 1974 Geburt von Tochter Juliane Hilke;
1971 bis 2005: Leiter verschiedener Dienststellen der Stadtverwaltung Karlsruhe in denBereichen Stadtentwicklung, Statistik, Wahlen, Stadtforschung, Regionalentwicklung und regionale Zusammenarbeit, Europäische Beziehungen; 2005: Eintritt in den Ruhestand als Leiter des Amts für Stadtentwicklung sowie der Koordinierungs-stelle für regionale und europäische Beziehungen im Status eines Stadtdirektors.
|